Poul Winslow

Online-Verkauf von Poul Winslow Pfeifen - Bollitopipe

Von außen betrachtet könnte das Haus von Poul Winsløw südlich von Kopenhagen wie inmitten des Schwarzwaldes liegend erscheinen. Obwohl Poul Winsløw deutsche Vorfahren hat und seine Pfeifen in Deutschland sehr geschätzt werden, bleibt er ein echter dänischer Pfeifenmacher. Er erlernte sein Handwerk in der Werkstatt von Preben Holm, der inzwischen verstorben ist, und arbeitete dort kurzzeitig mit Per Hansen und Ulf Noltensmeier zusammen, den aktuellen Eigentümern der Marke Bang.

Poul Winsløw leitete die Produktion bei Preben Holm fünfzehn Jahre lang, bevor er sich 1985 entschied, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Sein Ideenreichtum und sein Mut, Formen zu gestalten und besondere Farben zu verwenden, kennzeichnen seine Pfeifen. Wer glaubt, Winsløws Stil identifizieren zu können, irrt sich, denn er verändert ihn ständig. Für eine Zeit lang schmückte er einen Großteil seiner "Straight Grain"-Pfeifen mit farbigen Acrylrohren an der Pfeifenmündung. Heutzutage sind einige Pfeifen mit Silberringen verziert und zeigen gelegentlich sogar einen fast klassischen Stil.

Poul Winsløw zeigt gerne seine Kunstwerke in der Öffentlichkeit und reist dafür regelmäßig nach Deutschland und Dänemark, wo er mehrere Wochen im Jahr verbringt. Die Vereinigung von Kundenwünschen mit seinen Ideen stellt eine kontinuierliche Herausforderung dar. Derzeit hat er zwei Mitarbeiter, mit denen er etwa 3.000 Pfeifen pro Jahr produziert, die zusammen mit Pfeifen von Dunhill und Stanwell in verschiedenen Ländern vermarktet werden. Diese Kombination gewährleistet nicht nur eine Auswahl dänischer Serienpfeifen, sondern auch hochwertige englische klassische Stilprodukte sowie einzigartige handgefertigte Stücke eines Freehand-Künstlers.